Blog - AppWiki
Contact Tracing in Restaurants
8.5.2020 - Adrian OggenfussAm Montag 11. Mai dürfen Restaurants und Bars in der Schweiz unter Auflagen wieder öffnen. Neben der Einhaltung der Abstandsregeln sind die Wirte angewiesen von allen Gästen die Personendaten zu erheben, wodurch ein Contact Tracing bei einer Ansteckung ermöglicht werden soll.U wie User Interface Design - App Entwicklung A bis Z
24.9.2019 - Michael BurgdorferDas User Interface (UI) beschreibt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und wird bereits in der ersten Phase der Appentwicklung möglichst detailliert entwickelt. Das nur eine einfache, intuitive und visuell ästhetische App Spass macht zum Bedienen muss an dieser Stelle nicht gesagt werden. Doch was macht gutes UI aus? Wie entsteht ein Screendesign? Ist "gutes" Design nicht subjektiv? Als Designer in der Smoca AG möchte ich euch hier einen kleinen Einblick in unser Vorgehen zeigenT wie Team Collaboration Tools - App Entwicklung A bis Z
21.6.2019 - Christina CancliniTeam Collaboration Tools wie Dropbox, Trello oder Slack erleichtern die Zusammenarbeit in Teams, machen Abläufe sichtbar und tragen zu einer gesteigerten Effizienz bei. Gerade im papierlosen Büro, aber auch bei Teams mit vielen Teilzeitmitarbeitern, im Home-Office oder in der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Auftragnehmer sind Collaboration-Tools extrem wichtig. Welche Tools setzen wir bei Smoca ein?S wie Smart - App Entwicklung A bis Z
8.5.2019 - Christina CancliniSmart-City, -Home, -Watch, -Phone, -Factory, -Work… Vom englischen Wort intelligent abgeleitet, wird heute praktisch alles als «smart» bezeichnet, was über Informationstechnologien vernetzt ist. Doch was steckt wirklich hinter diesem Begriff?R wie React - App Entwicklung A bis Z
11.4.2019 - Christina CancliniDas Webframework React wurde von einem Facebook Softwareingenieur entwickelt und wird seit 2011 für Facebooks Newsfeed eingesetzt. Das Framework steht Webentwicklern für single-page applications zur Verfügung. Was darunter verstanden wird und was React mit mobile Apps zu tun hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.Q wie QR-Code - App Entwicklung A bis Z
14.3.2019 - Christina CancliniBereits 1994 wurde in Japan der „Quick-Response-Code“, kurz QR-Code für die Logistik in der Automobilproduktion von Toyota entwickelt. Neben dem ursprünglichen Zweck, dem Einsatz in der Produktionslogistik, werden QR-Codes heute in verschiedensten Anwendungen eingesetzt. So finden sich QR- Codes in Printmedien, auf Plakaten, Verpackungen, Ticktes, etc. wieder. Sie sollen die digitale und analoge Welt einfach miteinander verbinden und den Nutzer auf weiterführende Informationen, Webseiten, Videos, Anleitungen, o.ä. bringen.P wie Prototyping - App Entwicklung A bis Z
3.1.2019 - Christina CancliniDank Prototyping werden in der Softwareentwicklung schnell erste Ergebnisse bezüglich der Eignung eines Lösungsansatzes erzielt. Mit diesem Feedback werden mögliche Probleme und Änderungswünsche frühzeitig erkannt und mit wenig Aufwand behoben. Wie und wo setzten wir Prototyping in der App Entwicklung ein?O wie Offline First - App Entwicklung A bis Z
28.11.2018 - Christina CancliniAbrufen von E-Mails, Erfassen von Aufträgen, Informationen recherchieren, Planen von Sitzungen - all das ist nicht mehr denkbar ohne Internet. So sind wir heute ziemlich schnell aufgeschmissen, wenn die Stromversorgung oder die Internetverbindung einmal nicht intakt ist. Der <Offline-First> Gedanke bei der Entwicklung von Apps und Webseiten kann dem ein Stück weit entgegenwirken.N wie Neuronales Netz - App Entwicklung A bis Z
15.10.2018 - Christina CancliniDie neue Smartphone-Generation kommt nicht mehr ohne KI-Chip aus. Diese leistungsfähigen Coreprozessoren sind optimiert zum Rechnen grosser Datenmengen und ermöglichen den Geräteherstellern, Features basierend auf neuronalen Netzen einzubauen. Welche Auswirkungen hat es auf die Entwicklung von Apps, dass künftig solche leistungsfähigen Chips in Smartphones zur Verfügung stehen?M wie Must have Apps - App Entwicklung A bis Z
20.9.2018 - Christina CancliniIn den App Stores stehen Millionen von Apps zum Download zur Verfügung, wovon ein Bruchteil genutzt wird. Täglich im Einsatz sind meist eine Handvoll Apps, welche allgemein grosse Bekanntheit aufweisen. Neben diesen Klassikern, gibt es eine Vielzahl weniger bekanntere Apps, welche wir als praktisch erachten und hier als ausgewählte Must have Apps vorstellen.L wie Linter - App Entwicklung A bis Z
8.8.2018 - Christina CancliniDer Begriff Linter (Lint englisch für Fussel) wird in der Software Entwicklung für ein Werkzeug in der statischen Code-Analyse verwendet. In Anlehnung wird der Vorgang der statischen Code-Analyse auch linten genannt. Aber wozu überhaupt statische Code-Analyse?K wie Kunde (ist König) - App Entwicklung A bis Z
18.7.2018 - Christina CancliniDie Pflege einer guten Kundenbeziehung ist für jedes Dienstleistungsunternehmen und somit auch für einen App Entwickler unerlässlich. Sollen aber die Aufträge des Kunden, ganz nach dem Motto „Kunde ist König“ ausgeführt werden?J wie Java - App Entwicklung A bis Z
20.6.2018 - Christina CancliniDie Mitte der 1990er Jahre entwickelte Java-Technologie und die dazugehörige objektorientierte Programmiersprache sind auch nach bald 25-jährigem Bestehen populär wie eh und je. Wir fragen uns, ob die Unsterblichkeit von Java durch das Aufkommen von Kotlin, Swift und co. nicht doch in Gefahr geraten könnte.I wie iOS - App Entwicklung A bis Z
16.5.2018 - Christina CancliniNeben Android ist iOS das meist verbreitete Betriebssystem (Operating System, OS) für mobile Geräte in der Schweiz. Das von Apple 2005 entwickelte und ausschliesslich für die eigenen Geräte iPhone, iPod und iPad verwendete Betriebssystem gibt es bereits in der 11. Version.H wie Hybrid App
23.4.2018 - Christina CancliniDie Bauart von Apps unterscheidet sich, je nach Anwendungsfall und Anforderungen an die App. Die vielseitigen Vorteile von nativen Apps liegen auf der Hand, aber Hybrid Apps haben durchaus auch ihre Berechtigung, denn sie vereinen Eigenschaften von nativen und Web Apps. Welche Vor- und Nachteile liefern Hybrid Apps also?G wie GitLab - App Entwicklung A bis Z
12.3.2018 - Christina CancliniWie in der Softwareentwicklung im Allgemeinen, ist auch bei der App Entwicklung der Einsatz eines Versionsverwaltungtools, welches zur Erfassung von Änderungen am Code verwendet wird, von Bedeutung. Zudem vereinfacht das zentrale Ablegen der Projekte die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam enorm, weshalb wir GitLab für all unsere App-Entwicklungsprojekte einsetzten.F wie Firebase - App Entwicklung A bis Z
28.2.2018 - Christina CancliniMit der Developer Plattform Firebase steht Mobile und Web Entwicklern ein umfangreiches Tool kostenlos zur Verfügung. Vielseitige Funktionen wie Performance Monitoring, Analysen von Nutzungsdaten, das Zustellen von Push Notifications, etc. werden angeboten, wobei wir hauptsächlich das Crash Reporting nutzen.E wie E-Banking - App Entwicklung A bis Z
12.2.2018 - Christina CancliniDie Nutzung von E-Banking zum Abwickeln von Bankgeschäften nimmt zu. Online und Mobile Banking gehören mittlerweile zum Standardangebot jeder Bank. Wobei klassisches Online Banking relativ häufig genutzt wird, ist die Nutzung von Banking Apps in der Schweiz noch sehr verhalten.D wie Distribution - App Entwicklung A-Z
1.2.2018 - Christina CancliniIst eine App fertig entwickelt, soll sie der Zielgruppe zugänglich gemacht werden. In den meisten Fällen geschieht dies über die bekannten Vertriebsplattformen von Apple und Google, von wo aus die Nutzer gewünschte Apps einfach auf ihren Geräten installieren können. Wie gelangt aber die vom Entwickler fertig erstellte App in den App Store oder den Play Store?C wie CrazyLab - App Entwicklung A-Z
22.1.2018 - Michael BurgdorferLeute sind begeistert von der schier unendlichen Anzahl Möglichkeiten, welche heutige Technologien zu bieten haben. Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Internet of Things, Drohnen, Neuronale Netze, Autonome Fahrzeuge, Künstliche Intelligenz, Machine Learning… um nur einige zu nennen. Was vor 10 Jahren noch als Science Fiction abgestempelt wurde, ist heute bereits Realität. Für Klein- und Mittelunternehmen ist es schwierig, in dieser rasant fortschreitenden Welt der Informatik, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Aus diesem Grund, haben wir bei Smoca AG das CrazyLab ins Leben gerufen.B wie Beacon - App Entwicklung von A-Z
18.12.2017 - Christina CancliniAls Nächstes befasse ich mich mit dem Begriff Beacon und deren Bedeutung in der mobilen App Entwicklung. Beacons sind kleine Sender die auf dem Bluetooth-Standard BLE basieren.A wie Android - App Entwicklung von A-Z
7.12.2017 - Christina CancliniAls Einsteigerin in die Welt der App Entwicklung beschäftige ich mich mit unterschiedlichen Technologien und Tools rund um dieses Thema. Am Anfang dieser Blogserie steht der Begriff Android.