J wie Java - App Entwicklung A bis Z

20.6.2018 - Christina Canclini

Die Mitte der 1990er Jahre entwickelte Java-Technologie und die dazugehörige objektorientierte Programmiersprache sind auch nach bald 25-jährigem Bestehen populär wie eh und je. Wir fragen uns, ob die Unsterblichkeit von Java durch das Aufkommen von Kotlin, Swift und co. nicht doch in Gefahr geraten könnte.

J wie Java - App Entwicklung A bis Z teaser

Gemäss unterschiedlichen Index wie TIOBE oder PYPL ist Java die populärste Programmiersprache weltweit. Eingesetzt in schätzungsweise 90% der Unternehmenssoftware, in über 3 Milliarden Smartphones, aber auch in TV’s, HiFi Anlagen und anderen elektronischen Geräten, wie Kaffee- und Spülmaschinen bzw. im ganzen IoT (Internet of Things), selbst in Autos wird Java verwendet.

TIOBE INdex
Quelle: https://www.tiobe.com/tiobe-index/

Java ist zur dominantesten Programmiersprache gewachsen. Dennoch ist die Unsterblichkeit von Java nicht mehr so deutlich. Als unabhängiger Dritthersteller hat JetBrains 2016 Android mit der Sprachalternative Kotlin bereichert und so ein grosses Standbein von Java angegriffen. Zusätzlich macht C# Druck, die Sprache welche ursprünglich im Auftrag von Microsoft Windows entwickelt wurde, wird dank Xamarin inzwischen für macOS-, iOS- und Android-Entwicklungen und für Backends verwendet. Im Web Bereich wurde Java zudem durch Javascript und Typescript abgelöst.

Die Vorteile von beispielsweise Kotlin sind vielfältig: gut lesbare und prägnante Syntax, moderne Sprachfeatures und funktionale Programmierung bei hoher Sicherheit. Zudem ist Kotlin bytecode-kompatibel, was gerade für Android Anwendungen spannend ist: Java und Kotlin Code können so beliebig gemischt werden. Funktional können Kotlin, oder auch Swift für iOS, in der Entwicklung von mobilen Applikationen Java also definitiv das Wasser reichen. Bei aktuellen Projekten mit mobilen Neuentwicklungen setzten wir daher hauptsächlich diese moderneren Programmiersprachen ein.

Wir sind gespannt, wie sich diese Programmiersprachen behaupten werden gegen die Altbekannten. Betrachtet man die bei uns verwendeten Top 10 Programmiersprachen, zeigt sich auf jeden Fall, dass Swift und co. im Aufmarsch sind. ;-)

SMOCA PRgramming Index

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Rust im Embedded Bereich: Wie man Programmierfehler mit Todesfolge verhindertMartin Defuns - 27.1.2025

Wenn zwei Prozesse gleichzeitig auf denselben Speicher zugreifen, kann das fatale Folgen haben - wie der tragische Therac-25 Vorfall in den 1980er Jahren zeigte. Heute, fast 40 Jahre später, verspricht die Programmiersprache Rust solche "Race Conditions" durch ihr einzigartiges Ownership-Konzept mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed