I wie iOS - App Entwicklung A bis Z

16.5.2018 - Christina Canclini

Neben Android ist iOS das meist verbreitete Betriebssystem (Operating System, OS) für mobile Geräte in der Schweiz. Das von Apple 2005 entwickelte und ausschliesslich für die eigenen Geräte iPhone, iPod und iPad verwendete Betriebssystem gibt es bereits in der 11. Version.

I wie iOS - App Entwicklung A bis Z teaser

Als Pionier war Apple seiner Zeit immer ein Stück voraus. Mit der Lancierung des ersten iPhones im Juli 2007 wurde die Smartphone Ära eingeleitet und der Marktführer Nokia aus dem Mobiltelefon Markt verdrängt. In den letzten 10 Jahren wurden von Apple über 35 iOS-Geräte auf den Markt gebracht. Wie üblich bei Apple, wird auch bei den mobilen Geräten grossen Wert auf eine einfache, intuitive Bedienung gelegt. So erstaunt es nicht, dass die Design Guidelines für iOS Applikationen mehrere Seiten lang sind.

iPhone X

Innovative Features werden jeweils in die neuen iOS Versionen gepackt und setzen immer wieder neue Massstäbe in der mobilen Branche. In der aktuellsten Version 11 sind zum Beispiel Machine Learning und Augmented Reality Anwendungen verfügbar. Fortschrittliche Technologien werden vereint, so dass das neue iPhone X mit Face Recognition und nicht mehr mit einem Fingerscanner für die Entsprerrung des Gerätes daher kommt.

Obwohl Android Geräte auf dem weltweiten Smartphone Markt die Nase vorn haben, ist Apple nach wie vor in einer Vorreiterrolle. Am Beispiel der „Notch“ (dem schwarzen Balken, der das Display des neuen iPhone am oberen Rand unterbricht) wird einmal mehr ersichtlich, dass Apple Trends in der mobilen Branche setzt. Wurde die „Notch“ bei der Lancinierung des iPhone X anfänglich von Kritikern noch als Fehlgriff abgetan, wird das Feature unterdessen von mehreren Smartphone Herstellern nachgeahmt. (Lustigerweise unbeachtet davon, dass dies von Apple zur Lösung eines technischen Problems "designt" wurde, kopieren Billig Smartphone Hersteller die Notch als simples "Designelement". )

Apps welche für iOS entwickelt werden, sind auf der Vertriebsplattform von Apple, dem App Store, zum Download verfügbar. Dort befinden sich rund 2,1 Millionen Apps, wobei alleine im Jahr 2017 über 750'000 neue Apps hinzugekommen sind.

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Rust im Embedded Bereich: Wie man Programmierfehler mit Todesfolge verhindertMartin Defuns - 27.1.2025

Wenn zwei Prozesse gleichzeitig auf denselben Speicher zugreifen, kann das fatale Folgen haben - wie der tragische Therac-25 Vorfall in den 1980er Jahren zeigte. Heute, fast 40 Jahre später, verspricht die Programmiersprache Rust solche "Race Conditions" durch ihr einzigartiges Ownership-Konzept mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed