H wie Hybrid App

23.4.2018 - Christina Canclini

Die Bauart von Apps unterscheidet sich, je nach Anwendungsfall und Anforderungen an die App. Die vielseitigen Vorteile von nativen Apps liegen auf der Hand, aber Hybrid Apps haben durchaus auch ihre Berechtigung, denn sie vereinen Eigenschaften von nativen und Web Apps. Welche Vor- und Nachteile liefern Hybrid Apps also?

H wie Hybrid App teaser

Native Apps sind speziell für eine Plattform bzw. ein Betriebssystem (z.B. iOS oder Android) programmiert. Dadurch sind sie zwar an die jeweilige Plattform gebunden, können aber alle ihre Möglichkeiten nutzen und sind auch offline verfügbar. Web Apps hingegen sind an keine Plattform gebunden, können aber auch nicht alle Hardwarefunktionen nutzen.

Hybrid Apps verbinden die Vorteile von nativen und Web Apps. Ein nativer Container bildet die Basis, welcher mit klassischen Web-Technologien wie HTML5, CSS oder Java ergänzt wird. Der Einsatz von Frameworks wie Cordova oder Ionic unterstützen die Entwicklung von Hybrid Apps. Sie ermöglichen, dass die App auf Hard- und Software-Komponenten des mobilen Gerätes zugreifen kann, wobei sich nicht alle geräte- beziehungsweise betriebssystemspezifischen Eigenschaften benutzen lassen. Die zusätzliche Schicht des Frameworks kann sich negativ auf die Performance der App auswirken, was einer der grössten Nachteile von Hybrid Apps darstellt. Zudem lassen sich plattformspezifische Interaktionsdesigns und das Look and Feel der jeweiligen Plattform nur beschränkt umsetzten.

Nativ vs Plattformunabhängig

Als wesentlicher Vorteil der Hybrid Apps gelten allgemein tiefere Kosten bei der Entwicklung. Da die App nur einmal programmiert wird, entsteht ein geringerer Entwicklungsaufwand. Werden die Kosten also halbiert, wenn nur eine Hybrid App, anstelle je einer nativen App für iOS und Android, programmiert werden muss? Diese häufig verbreitete Annahme müssen wir etwas relativieren: erfahrungsgemäss kann etwa 1/3 der Kosten eingespart werden. Wie in unserem letzten Beitrag erklärt, ist die Wahl der Technologie zwar ein wichtiger Kostenfaktor bei der App Entwicklung, es gibt aber weitere Faktoren welche die Kosten beeinflussen.

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Software-Testing mit Fuzzing an einem einfachen Beispiel: Durch systematisch variierte Eingaben zu stabilerer SoftwareLuca Herzog und Simeon Stix - 26.6.2025

Diese Geschichte kennt jeder von uns: Für ein Software-Projekt will man nicht alles selber entwickeln, sondern Bibliotheken verwenden. Beim Review einer solchen Abhängigkeit sind uns Zweifel an der Sicherheit des Codes gekommen. Deshalb haben wir die Bibliothek genauer unter die Lupe genommen. Mittels Fuzzing mit konnten mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed