Was kostet die Entwicklung einer App?

7.6.2018 - Christina Canclini

Nachdem die erste Idee für eine App einmal steht, kommt rasch die Frage auf, was die Umsetzung denn eigentlich kostet. Da jede App einzigartig ist und die Anforderungen sehr individuell sind, ist eine pauschale Antwort nicht möglich. Wir gehen der Frage nach den Kosten in diesem Beitrag auf den Grund.

Was kostet die Entwicklung einer App? teaser

Um der Frage nach den Kosten für eine App auf den Grund zu gehen, vergleichen wir diese gerne auch mit der Frage „Wie viel kostet ein Auto?“. Die günstigsten Kleinwagen auf dem Markt sind für knapp 10'000 Franken erhältlich, ein solider Mittelklassewagen kostet zwischen 30’000 und 60'000 und einen Luxuswagen gibt’s für 100'000 aufwärts. Die Kosten beim Autokauf sind also getrieben vom Modell, der Ausstattung, der Leistung, der Technologie, etc.

Autovergleich

Ähnlich verhält es sich mit dem Preis für die Entwicklung einer App. Dieser ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Funktionsumfang der App, der Umsetzungstechnologie, den Designwünschen, der Komplexität, der Anzahl Screens etc. Entsprechend der Spezifikation ist die Zeit, die für die Entwicklung einer Anwendung benötigt wird, unterschiedlich. Während eine simple Anwendung in 50 Stunden erstellt werden kann, benötigt es für eine komplexe schnell 500 Stunden oder mehr. Wichtig ist es also zu verstehen, welche Faktoren Einfluss auf den Aufwand und somit den Preis haben können.

Funktionsumfang und Komplexität

Je nach Anwendungsfall, sind die Anforderungen an die Funktionalität verschieden. Jede Option ist mit einer gewissen Entwicklungsdauer verbunden, wobei die Implementierung eines Location-Trackings beispielsweise um ein Vielfaches komplexer ist, als das Einbinden eines simplen Kontaktformulars.

Benutzeroberfläche: Usability und Design

Haben Sie bereits Entwürfe des Layouts oder soll dieses neu ausgearbeitet werden? Die Ansprüche an das Design und die Benutzerfreundlichkeit können je nach Zielgruppe und Komplexität der Anwendung variieren.

Plattform(en) und Umsetzungstechnologie

Möchten Sie die App für iPhone und / oder Android Geräte erstellen lassen? iOS und Android Entwicklungen haben wenig Gemeinsamkeiten, weshalb sich die Kosten verdoppeln, wenn für beide Plattformen entwickelt wird. Ist für Ihre Idee eine native, hybride oder Web-Applikation am geeignetsten? Native Apps sind zwar teurer, aber bieten durchaus Vorteile gegenüber den anderen Technologien, mehr dazu in unserem Beitrag zu Hybrid Apps.

Tagessatz vom App Entwickler

Die Tagessätze in der Softwareentwicklung liegen in der Schweiz zwischen 1000 und 1800 Fr. Near- oder Offshore Entwickler bieten zwar günstigere Tarife, es gilt aber zu berücksichtigen, dass die Distanz zu Doppelspurigkeit und Kommunikationsproblemen und somit zu Mehraufwand führen kann. Aufgrund der schlanken Firmenstruktur bieten wir attraktive Konditionen, welche auf internationalen Niveau mithalten können.

Faustregel

In unserem Beitrag Der Weg zur eigenen App - Die häufigsten Fragen gehen wir auf einzelne Faktoren detaillierter ein. Wie eingehend bereits erwähnt und nun genauer erläutert, ist eine pauschale Preisauskunft über die Kosten einer App nicht möglich. Um eine Grössenordnung über den Preis zu erhalten, steht Ihnen aber unsere Faustregel zur Verfügung:

Aufwandrechner

Je nach Bedarf entsteht zusätzlicher Aufwand für:

  • Mehrsprachigkeit

  • Tabletfähigkeit

  • In App Payment

  • Pushnotifications

  • Backend (kann je nach Komplexität ein grosser Faktor sein!)

  • Google / Apple Account und Einreichen für App Store

  • Unterhalt und Betrieb (Updates, Fehlerbehebung)

  • Benutzerverwaltung, Authentifizierung

Für eine detaillierte, unverbindliche Offerte kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Letzter Blogeintrag

Unsere Reise mit Kotlin Multiplatform in der mobilen App-Entwicklungsmoca AG - 28.6.2024

In der sich ständig wandelnden Welt der App-Entwicklung ist die Suche nach der optimalen Technologie ein fortlaufender Prozess. Von den ersten Experimenten mit Cordova bis hin zur aktuellen Nutzung von Kotlin Multiplatform haben wir zahlreiche Ansätze mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed