Blog - Mobile

  • CO2 Sensor gegen Corona-Übertragung

    20.10.2020 - Adrian Oggenfuss
    CO2 Sensor gegen Corona-Übertragung
    Durch unsere Atemluft verschlechtert sich die Luftqualität und mehr Aerosole, durch welche eine Ansteckung mit dem Corona-Virus erfolgen kann, befinden sich in der Luft. Mit einem Sensor kann die Luftqualität in Innenräumen überwacht werden und durch regelmässiges Lüften die Ansteckungswahrscheinlichkeit gesenkt werden.
  • Contact Tracing in Restaurants

    8.5.2020 - Adrian Oggenfuss
    Contact Tracing in Restaurants
    Am Montag 11. Mai dürfen Restaurants und Bars in der Schweiz unter Auflagen wieder öffnen. Neben der Einhaltung der Abstandsregeln sind die Wirte angewiesen von allen Gästen die Personendaten zu erheben, wodurch ein Contact Tracing bei einer Ansteckung ermöglicht werden soll.
  • Q wie QR-Code - App Entwicklung A bis Z

    14.3.2019 - Christina Canclini
    Q wie QR-Code - App Entwicklung A bis Z
    Bereits 1994 wurde in Japan der „Quick-Response-Code“, kurz QR-Code für die Logistik in der Automobilproduktion von Toyota entwickelt. Neben dem ursprünglichen Zweck, dem Einsatz in der Produktionslogistik, werden QR-Codes heute in verschiedensten Anwendungen eingesetzt. So finden sich QR- Codes in Printmedien, auf Plakaten, Verpackungen, Ticktes, etc. wieder. Sie sollen die digitale und analoge Welt einfach miteinander verbinden und den Nutzer auf weiterführende Informationen, Webseiten, Videos, Anleitungen, o.ä. bringen.
  • P wie Prototyping - App Entwicklung A bis Z

    3.1.2019 - Christina Canclini
    P wie Prototyping - App Entwicklung A bis Z
    Dank Prototyping werden in der Softwareentwicklung schnell erste Ergebnisse bezüglich der Eignung eines Lösungsansatzes erzielt. Mit diesem Feedback werden mögliche Probleme und Änderungswünsche frühzeitig erkannt und mit wenig Aufwand behoben. Wie und wo setzten wir Prototyping in der App Entwicklung ein?
  • Autor bei der Plattform morethandigital

    12.12.2018 - Christina Canclini
    Autor bei der Plattform morethandigital
    Als Autoren schreiben Oliver Mannhart und Christina Canclini künftig für die Digitalisierungsplattform MoreThanDigital verschiedene Fachbeiträge rund um die Entwicklung von Apps.
  • N wie Neuronales Netz - App Entwicklung A bis Z

    15.10.2018 - Christina Canclini
    N wie Neuronales Netz - App Entwicklung A bis Z
    Die neue Smartphone-Generation kommt nicht mehr ohne KI-Chip aus. Diese leistungsfähigen Coreprozessoren sind optimiert zum Rechnen grosser Datenmengen und ermöglichen den Geräteherstellern, Features basierend auf neuronalen Netzen einzubauen. Welche Auswirkungen hat es auf die Entwicklung von Apps, dass künftig solche leistungsfähigen Chips in Smartphones zur Verfügung stehen?
  • Nachhaltigkeit in der Smartphone Welt?

    27.9.2018 - Christina Canclini
    Nachhaltigkeit in der Smartphone Welt?
    Stehen die Begriffe Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gegensatz zu einander oder kann die Digitalisierung Nutzen für die Nachhaltigkeit stiften? Mit dieser Frage im Kopf haben wir das Swiss Green Economy Symposium besucht und berichten hier über einige Erkenntnisse und spannende Kennzahlen aus der Forschung bezogen auf die mobile Branche.
  • M wie Must have Apps - App Entwicklung A bis Z

    20.9.2018 - Christina Canclini
    M wie Must have Apps - App Entwicklung A bis Z
    In den App Stores stehen Millionen von Apps zum Download zur Verfügung, wovon ein Bruchteil genutzt wird. Täglich im Einsatz sind meist eine Handvoll Apps, welche allgemein grosse Bekanntheit aufweisen. Neben diesen Klassikern, gibt es eine Vielzahl weniger bekanntere Apps, welche wir als praktisch erachten und hier als ausgewählte Must have Apps vorstellen.
  • My way through the MDM-jungle

    9.1.2017 - David Walter
    My way through the MDM-jungle
    A lot of companies need a Mobile Device Management (MDM) sooner or later. And so did we.But which one is the right one?The MDM Market is overcrowded. There are about 30 different solutions out there which all do the same things. I worked my may through them and share my experience with the best ones with you.

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Design Dokumentation für Frontendentwickler mit Figma Code-ConnectMichael Burgdorfer - 2.5.2025

Das User Interface mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed