Blog - 20.3.2018 - 1.6.2018

  • Informatiktage 2018

    1.6.2018 - Christina Canclini
    Informatiktage 2018
    Im Rahmen der Informatiktage 2018 öffnen wir unsere Türen für Jung und Alt, Laie oder Fachprofi und geben Einblick in unsere tägliche Arbeit. Probieren Sie unser Virtual Reality Minigolf Game aus oder lernen Sie die Grundlagen des Programmierens kennen.
  • I wie iOS - App Entwicklung A bis Z

    16.5.2018 - Christina Canclini
    I wie iOS - App Entwicklung A bis Z
    Neben Android ist iOS das meist verbreitete Betriebssystem (Operating System, OS) für mobile Geräte in der Schweiz. Das von Apple 2005 entwickelte und ausschliesslich für die eigenen Geräte iPhone, iPod und iPad verwendete Betriebssystem gibt es bereits in der 11. Version.
  • H wie Hybrid App

    23.4.2018 - Christina Canclini
    H wie Hybrid App
    Die Bauart von Apps unterscheidet sich, je nach Anwendungsfall und Anforderungen an die App. Die vielseitigen Vorteile von nativen Apps liegen auf der Hand, aber Hybrid Apps haben durchaus auch ihre Berechtigung, denn sie vereinen Eigenschaften von nativen und Web Apps. Welche Vor- und Nachteile liefern Hybrid Apps also?
  • Der Weg zur eigenen App - Die häufigsten Fragen

    11.4.2018 - Adrian Oggenfuss
    Der Weg zur eigenen App - Die häufigsten Fragen
    Die ersten Apps wurden vor rund zehn Jahren entwickelt. In der Zwischenzeit befinden sich über fünf Millionen Apps, allein in den Stores von Apple und Google. Viele Unternehmen überlegen sich, wie Apps für das eigene Geschäft genutzt werden können. In diesem Zusammenhang tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf, vor allem wenn noch keine Erfahrungen mit der Entwicklung einer App bestehen.Was sind die häufigsten Fragen und welche Punkte gilt es zu beachten, damit die eigene App zum Erfolg wird? Wir sind seit 2010 in der App-Entwicklung tätig und durften über 50 Kunden auf dem Weg zur eigenen App begleiten. Nachfolgend möchte ich auf die häufigsten Fragen eingehen und unsere Empfehlungen und Erfahrungen dazu schildern.
  • Testing Wall @ Smoca

    20.3.2018 - Luiz Kistler
    Testing Wall @ Smoca
    To complete my education as a software developer it was required for me to complete a software development related project over a period of 10 days. My task was to expand the Continuous Integration System, already existing at Smoca, to run tests on real devices. Testing on real devices has many advantages over testing in a simulator. There are many problems that can occur on a real device but are these are often difficult to simulate. For example a bad internet connection can dramatically impact the user experience in a negative way. Bugs could also occur depending on different hardware. This is a problem especially for Android Apps. Finally different versions of operating system might lead to different behaviour within your apps. All these problems can only be reduced to a minimum by testing on the most commonly used phones.

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Letzter Blogeintrag

Unsere Reise mit Kotlin Multiplatform in der mobilen App-Entwicklungsmoca AG - 28.6.2024

In der sich ständig wandelnden Welt der App-Entwicklung ist die Suche nach der optimalen Technologie ein fortlaufender Prozess. Von den ersten Experimenten mit Cordova bis hin zur aktuellen Nutzung von Kotlin Multiplatform haben wir zahlreiche Ansätze mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed