Djooze

Gartenmann Software AG

Djooze preview

Die djooze Softwarelösungen der Gartenmann Software AG ermöglichen es Organisationen in den Bereichen Bildung, Patiententransport und Unternehmensmanagement, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Es handelt sich dabei um releasefähige Standardlösungen, die auf individuelle Anforderungen der jeweiligen Kunden angepasst werden können.

Die Schul- und Kursverwaltungssoftware djooze.academy sowie die Dispositionssoftware djooze.dipso sind Cloud-Softwarelösungen und bieten auch mobile Applikationen. Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf die Gestaltung generischer, wiederverwendbarer Screens für den Einsatz in allen Produkten gelegt. Alle Ansprechpartner können sich immer und überall mit der App vernetzen. Egal ob Android oder iOS, djooze.academy und djooze.dispo erleichtern die Arbeit von Schul- und Kursanbietern sowie im Patiententransport erheblich.

Projektumfang:

  • Konzeption: Workshop, Beratung, Ablaufkonzept (Wireframe), klickbarer Prototyp

  • Design: Entwurf von App-Konzepten und Gestaltung, Design als Vorlage für die Software-Entwickler

  • Entwicklung: Neuentwicklung einer nativen App für die Plattformen Android und iOS (in Kotlin und Swift) für alle djooze Lösungen, generische, wiederverwendbare Screens für den produktübergreifenden Einsatz.

  • Projektleitung und Releaseplanung

  • Testing, Monitoring, Reporting, Bugfixes

  • Support/Technische Unterstützung

  • Einreichen der Apps in den jeweiligen App Store inkl. Verwaltung der iOS- und Android-Zertifikate

Herausforderungen:
Für die Vorgabe, dass die Entwicklungen für alle djooze Anwendungen verwendet werden kann, wurde ein spezielles Lösungskonzept erarbeitet: Nicht wie bei einer klassischen App in der der Userflow über die interne Logik innerhalb der App definiert ist, wird in diesem Projekt die Steuerung des Userflows über das Backend gelöst.

Features:
• Flexibel und dynamisches User Interface (ein Screen wird für x Möglichkeiten verwendet)• Push Notifications
• API zur Kernapplikation djooze.core

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Rust im Embedded Bereich: Wie man Programmierfehler mit Todesfolge verhindertMartin Defuns - 27.1.2025

Wenn zwei Prozesse gleichzeitig auf denselben Speicher zugreifen, kann das fatale Folgen haben - wie der tragische Therac-25 Vorfall in den 1980er Jahren zeigte. Heute, fast 40 Jahre später, verspricht die Programmiersprache Rust solche "Race Conditions" durch ihr einzigartiges Ownership-Konzept mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed