Scewo wheelchair

Scewo AG

Scewo wheelchair preview

Scewo entwickelt einen Elektro-Rollstuhl basierend auf einem selbstbalancierenden System ähnlich einem Segway. Gesteuert wird dieser aber mit einem Joystick und einer Smartphone-App. Beim Erreichen einer Treppe wird in den Raupenmodus gewechselt, so dass der Rollstuhl die Stufen hoch- oder runterfahren kann.

Das Smartphone wird in eine Halterung gesteckt, so dass sich der Rollstuhl mittels App bedienen lässt. Die App ermöglicht dem Fahrer die Sitzeinstellungen stufenlos vorzunehmen. Zudem kann er den Modus von «Fahren» auf «Treppensteigen» oder «Balance Mode» umstellen, die Geschwindigkeit regulieren, das Licht ein- oder ausschalten und den Rollstuhl abschliessen.

Projektauftrag:

  • Konzeption, Beratung und Design

  • Entwicklung der nativen iOS-App

  • Testing

Herausforderungen:
Die Anforderungen an das Screen Design mussten bezüglich Usability und Barrierefreiheit umgesetzt werden. Bei der Entwicklung der App galt es jeweils den aktuellen Entwicklungsstand des Rollstuhl-Prototypen zu involvieren und die Bluetooth Low Energy (BLE) Eigenheiten zu überwinden.

App Features:

  • Geschwindigkeitsregulation

  • Wechseln innerhalb von drei Bewegungsmodus:

  • «Fahren»/«Treppensteigen»/«Balance Mode»

  • Sitzeinstellungen stufenlos regulierbar

  • Abschliess-Mechanismus

  • Experten Modus für Rollstuhl-Entwickler

Kontakt

Smoca AG
Technoparkstrasse 2
Gebäude A, 3. Stock
8406 Winterthur

Jobs

  • Momentan sind keine Stellenangebote verfügbar

Letzter Blogeintrag

Rust im Embedded Bereich: Wie man Programmierfehler mit Todesfolge verhindertMartin Defuns - 27.1.2025

Wenn zwei Prozesse gleichzeitig auf denselben Speicher zugreifen, kann das fatale Folgen haben - wie der tragische Therac-25 Vorfall in den 1980er Jahren zeigte. Heute, fast 40 Jahre später, verspricht die Programmiersprache Rust solche "Race Conditions" durch ihr einzigartiges Ownership-Konzept mehr ...

  • Smoca Facebook
  • Smoca Twitter
  • Smoca LinkedIn
  • Smoca RSS Feed